Abiturprüfung Deutsch |
|
[2019]
[2016]
[2014/15]
[2013]
[2012]
[2011] [2010]
[2009]
[2008]
[2007]
[2006]
[2005]
[2004]
[2003]
[1980-2002]
[Mündl.]
[Verschiedenes] |
|
2019/ 2020 |
|
Schwerpunktthemen Abitur 2019
Johann Wolfgang Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Der goldne Topf
Hermann Hesse, Der Steppenwolf
2019: Leitthema Lyrik: Natur und Mensch in der deutschsprachigen Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart
2020: Leitthema Lyrik: Reisen – deutschsprachige Gedichte vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart
|
2016, 2017, 2018 |
|
Schwerpunktthemen Abitur 2015
Georg Büchner, Dantons Tod
Max Frisch, Homo faber
Peter Stamm, Agnes
Leitthema Lyrik: Natur und Mensch in der deutschsprachigen Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart
|
|
2014/ 2015 |
|
Schwerpunktthemen Abitur 2014
Georg Büchner, Dantons Tod
Max Frisch, Homo faber
Peter Stamm, Agnes
Leitthema Lyrik: Deutsche Liebeslyrik vom
Barock bis zur Gegenwart
|
|
"Weiterentwicklung" des schriftlichen Abiturs (auch z.T. neue Aufgabentypen) ab dem Abitur 2014
16.4.2008:
Der Minister informiert über die "Weiterentwicklung der schriftlichen
Abiturprüfung im Fach Deutsch an allgemein bildenden und beruflichen
Gymnasien" (PDF)
Links zur bisherigen Diskussion:
Auf den verlinkten Seiten finden Sie
dazu auch:
- Einführung einer gemeinsamen und
verbindlichen Liste von 17 Autorinnen und Autoren für alle
Schularten (Autorenverzeichnis)
- Einführung von kommentierten
Empfehlungslisten
- Folgen für die
Unterrichtsgestaltung
-
Thesen
und Leitfragen zur Internetdiskussion 'Literatur in der Schule'
-
Umfangreiche
Materialien des Literatursymposiums Marbach 2005 'Literatur in der
Schule'
|
|
|
 |
|
|
2013
|
Schwerpunktthemen Abitur 2013
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame
Franz Kafka, Der Proceß
Leitthema Lyrik: Deutsche Liebeslyrik vom
Barock bis zur Gegenwart
„Die Abituraufgabe I
(Interpretationsaufsatz mit
übergreifender Teilaufgabe zu einer
Pflichtlektüre)
kann sich auf zwei oder drei der genannten
Pflichtlektüren
beziehen.“ |
Achtung: Laut Ministerbrief vom
21.7.2009 werden die
Schwerpunktthemen für das Abitur 2013 fortgeschrieben.
Erst zum Abitur 2014 erfolgt ein Wechsel zu neuen
Schwerpunktthemen.
Anmerkung: Die
Korrekturrichtlinien erhalten Sie nur im geschlossenen Moodle-Bereich. |
 |
|
|
2012
|
Schwerpunktthemen Abitur 2012
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame
Franz Kafka, Der Prozess
Leitthema Lyrik: Deutsche Liebeslyrik vom
Barock bis zur Gegenwart
„Die Abituraufgabe I
(Interpretationsaufsatz mit
übergreifender Teilaufgabe zu einer
Pflichtlektüre)
kann sich auf zwei oder drei der genannten
Pflichtlektüren
beziehen.“ |
Anmerkung: Die
Korrekturrichtlinien erhalten Sie nur im geschlossenen Moodle-Bereich. |
 |
|
|
2011
|
Schwerpunktthemen Abitur 2011
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame
Franz Kafka, Der Prozess
Leitthema Lyrik: Deutsche Liebeslyrik vom
Barock bis zur Gegenwart
Achtung: Änderung!
„Die Abituraufgabe I
(Interpretationsaufsatz mit
übergreifender Teilaufgabe zu einer
Pflichtlektüre)
kann sich auf zwei oder drei der genannten
Pflichtlektüren
beziehen.“
Vgl. hier das Schreiben des RP FR vom 8.12.2010 |
-
Terminplan Abitur 2011
-
Anschreiben: Abitur Deutsch Festlegung Schwerpunktthemen 2011 und 2012
-
Verbindlicher Operatorenkatalog des Kultusministeriums vom 30.9.2008 ab
Abitur 2010
„Der unterlegte
Operatorenkatalog für das Fach Deutsch ist auf der Grundlage der geltenden
Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) der Kultusministerkonferenz des
Jahres 2002 erstellt und findet bei der Vorbereitung und Durchführung der
Abiturprüfung im Fach Deutsch an allgemein bildenden und beruflichen
Gymnasien ab 2010 Verwendung. Ziel ist eine allgemeine Verlässlichkeit und
Transparenz der Prüfungskultur im Fach Deutsch, die entscheidend zur
Verbesserung der Unterrichtsqualität beitragen soll.
Die Schulleitungen werden gebeten, den Lehrkräften der Kursstufe im Fach
Deutsch den Operatorenkatalog bekannt zu geben. Die Fachlehrkräfte
bestätigen ihre Kenntnisnahme durch Unterschrift und werden gebeten, den
Operatorenkatalog den Prüflingen bekanntzugeben.“
-
Schwerpunktthemenerlass 2011
-
Anschreiben zu den Schwerpunktthemenerlassen
2011
und 2012
-
Hinweise zur Gewichtung von Teilaufgaben ab 2007 (PDF)
-
Einheitliche
Prüfungsanforderungen Deutsch (EPA)
-
Empfehlungsliste
(Lektüreliste) für das Gymnasium, nach Themenfeldern geordnet (PDF)
-
Brück, Kommentierte Empfehlungsliste deutschsprachige Literatur
(Vergleichsaspekte zur Kontextaufgabe)
- Brück, Arbeit mit Themenfeldern im
Deutschunterricht - Neue Aufgabenform im Abitur
und kommentierte Empfehlungsliste nicht deutschsprachiger Literatur,
Stuttgart 2010, LS, D 114
[Titelübersicht]
[Bestellschein]
-
Autorenverzeichnis:
Einführung einer gemeinsamen und verbindlichen Liste von 17 Autorinnen
und Autoren für alle Schularten (PDF)
-
Alle Formblätter für die Korrektur der schriftlichen Abiturprüfung
finden Sie hier.
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch: Hinweise der Abiturkommission
zu Textauswahl, Aufgabenstellung und Erwartungshorizont (PDF)
[Achtung: Die darin
enthaltene Formulierung: "die dritte Teilaufgabe, die untersuchenden oder
erörternden Charakter haben kann, beinhaltet eine aspektorientierte
vergleichende Betrachtung, die sich auf zwei der drei Pflichtlektüren
bezieht." ist für die Abiturprüfung 2011 nicht mehr aktuell! (Vgl.
nebenstehende Informationen)]
Anmerkung: Die
Korrekturrichtlinien erhalten Sie nur im geschlossenen Moodle-Bereich. |
 |
|
|
2010
|
Schwerpunktthemen Abitur 2010
Friedrich Schiller, Die Räuber
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Franz Kafka, Der Proceß
Leitthema Lyrik: Deutsche Liebeslyrik vom
Barock bis zur Gegenwart
|
|
 |
|
|
2009
Schwerpunktthemen Abitur 2009
Friedrich Schiller, Die Räuber
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Franz Kafka, Der Proceß
Lyrik: Liebeslyrik
|
|
 |
|
|
2008
Schwerpunktthemen Abitur 2008
Friedrich Schiller, Die Räuber
Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
Franz Kafka, Der Proceß
Lyrik: Heimatverlust und Exil
|
|
 |
|
|
2007
Schwerpunktthemen Abitur 2007
Theodor Fontane, Effi Briest
Friedrich Schiller,Kabale und Liebe
Lyrik: Heimatverlust und Exil
|
Formblätter für die Korrektur der schriftlichen
Abiturprüfung:
|
 |
|
|
2006
Schwerpunktthemen Abitur 2006
Theodor Fontane, Effi Briest
Friedrich Schiller,Kabale und Liebe
Lyrik: Heimatverlust und Exil
|
|
 |
|
|
2005
Schwerpunktthemen Abitur 2005
Theodor Fontane, Effi Briest
Friedrich Schiller,Kabale und Liebe
Lyrik: Heimatverlust und Exil
|
|
 |
|
|
2004
Schwerpunktthemen Abitur 2004
Theodor Fontane, Effi Briest
Friedrich Schiller,Kabale und Liebe
Lyrik: Heimatverlust und Exil
|
Hinweis: "In
der Abiturprüfung ist an den allgemein bildenden und beruflichen
Gymnasien als Hilfsmittel ein Nachschlagewerk zur deutschen
Rechtschreibung zugelassen." (KM-Erlass vom 30.6.2003)
|
 |
|
|
2003
Schwerpunktthemen Abitur 2003
Leistungskurs
Goethe: Faust I
Büchner: Leonce und Lena
Döblin: Berlin Alexanderplatz
Lyrik der Romantik
Grundkurs
Brecht: Leben des Galilei
Grass: Katz und Maus
Lyrik des Expressionismus
|
|
 |
|
|
1980
- 2002
Die Pflichtthemen im
Überblick |
|
 |
|
|
Mündliche
Abiturprüfung |
|
 |
|
|
Verschiedenes
|
Allgemeine
Hinweise zur Erstellung von schriftlichen Abiturprüfungsaufgaben (RP
Karlsruhe)
Beispiel
für Deutsch-Fachkonferenz-Beschluss zur GFS (Gleichwertige Feststellung
von Schülerleistungen) im Bereich OSA Karlsruhe
Linkliste
zu den aktuellen "Sternchenthemen" von Klaus Dautel (zum.de)
Technische Hinweise:
Speichern von PDF, Excel- und Word-Dateien: Rechtsklick auf den Link >
Ziel speichern unter)
Wenn
Sie zur Anzeige von PDF-Dateien den kostenlosen Acrobat-Reader benötigen,
können Sie ihn hier herunterladen:
 |
|